Autor |
Nachricht |
|
|
Verfasst am:06.04.2011 11:43 ~ CONNECTED BY NETAUDIO @ EEG, LEIPZIG & UNI, WEIMAR
|
|
|
|
“connected by Netaudio”
Die essential existence gallery (EEG) und das Netlabel Auflegware präsentieren am 16.04.2011 ab 22:30 Uhr in Leipzig und Weimar das Experiment “connected by Netaudio”.
Ein Abend - zwei Städte - zwei Clubs - eine Party!
Verbunden durch die Künstler, deren Musik und den Datentransfer via World Wide Web.
Hintergrund:
Netlabels, Creative Commons, Social Media – Durch das Internet sind die Möglichkeiten im privaten Bereich Musik zu produzieren, zu verteilen und zu hören frei und vielfältiger geworden. Welche Möglichkeiten bietet die Kombination aus Netaudio-Musik und Internet für das öffentliche, das gemeinsame Erleben?
Dass eine Party, deren DJs und Künstler ausschließlich Tracks von Netlabels präsentieren, erfolgreich sein kann, haben die Netaudionächte 2009 und 2010 in Leipzig bewiesen. Doch wie weit lässt sich dieses Konzept dank des immer schnelleren und mobilen Internets ausweiten? Können Audio- und Video-Livestreams die physische Präsenz eines Künstlers womöglich ersetzen? Wie geht das Publikum damit um?
Das Experiment:
In Leipzig und in Weimar findet synchron dieselbe Party statt. Die Musik wird von den Künstlern wechselseitig eingespielt. Eine Stunde lang spielt ein Künstler, der in Weimar vor Ort ist, danach eine Stunde ein Künstler in Leipzig.
In beiden Städten filmen statische Kameras den DJ oder Liveact, sowie das Publikum. Das resultierende Bild wird mittels Bildregie über einen Internetstream in die jeweils andere Stadt geschickt. Das Publikum in Weimar sieht Bilder der Veranstaltung in Leipzig und in Leipzig sieht man Bilder der Veranstaltung in Weimar.
Der Ton wird ebenfalls über einen Internetstream übertragen, sodass die Besucher jede zweite Stunde zu einem Künstler agieren, den sie nur über eine Videoleinwand sehen, der sich aber nicht im selben Raum befindet, nicht einmal im selben Bundesland.
Der Audiostream wird über http://www.mottt.fm für jeden abrufbar sein und über http://www.eexistence.de/netaudionacht kann der Videostream aufgerufen werden.
Neben den indirekten Interaktionsmöglichkeiten beider Besuchergruppen, über die Videoleinwand bzw. die Kameras, wird den Besuchern ermöglicht, über einen Webchat aktiv miteinander Kontakt aufzunehmen.
Bei der Musik handelt es sich zu 100% um sogenannte Netzmusik bzw. Netaudio. Das bedeutet, sie wird ausschließlich über Netlabels angeboten und ist frei verfügbar bzw. unter Creative Commons lizensiert. Die Musik wurde auf keinem physischen Tonträger veröffentlicht und wird über reine digitale Abspielsysteme (Laptop / Timecodevinyl) dargeboten.
Es wird ein spannender Abend voll neuer Perspektiven für Gäste, Künstler und Veranstalter werden. Wo hierbei die Grenzen liegen und was bei deren Überschreiten passiert, wird die Nacht zeigen. Musikbegeisterte, Technikinteressierte und Skeptiker sind willkommen.
Veranstaltungs-Kurzübersicht:
16.04.2011 – 22:30 Uhr
„connected by Netaudio“, experimentelle Konzept-Party in Leipzig und Weimar
Veranstaltungsort Leipzig:
EEG (essential existence gallery)
WESTWERK Leipzig-Plagwitz, Tor B
Karl-Heine-Straße 93
Veranstaltungsort Weimar:
Mensa der Bauhaus Universität
Marienstraße 15 b
Musik Styles:
Dubtechno - Funky Electro - Clikno - House - Techno
Lineup:
Dr. Nojoke (Archipel/UNOIKI, Berlin)
Patryk Molinari (Greelpound/Percusa/Auflegware, Berlin)
[in]anace (Nürnberg)
Das Kraftfuttermischwerk (TFE Records/Thinner, Berlin)
Tim Susa & Gor (Weimar)
D'dread (GRANdE MASSIFE/Ostpol, Leipzig)
Eintritt: 6€ / 4€ ermäßigt für Schüler und Studenten mit Ausweis
Web:
http://www.eexistence.de
http://www.auflegware.de
http://www.drnojoke.de
http://www.myspace.com/patrykmolinari
http://www.inanace.de
http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg
http://www.myspace.com/musicgor
http://www.myspace.com/sickissed
http://www.myspace.com/djddread
http://www.mottt.fm
http://de.wikipedia.org/wiki/Netaudio
http://de.creativecommons.org |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:06.04.2011 11:55 ~
|
|
|
|
ja klingt interessant. bezweifle aber, dass das in weimar groß anklang finden wird.  |
_________________ somebody has to do it
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:07.04.2011 15:34 ~
|
|
|
|
naja, eigtl. hatte ich genau bei weimar ein gutes gefühl, dass die leute dort offen für sowas sind?! auch alle in weimar bestätigten mir dies. das problem ist vielleicht eher, dass es einfach nicht so viele leute in weimar gibt aber da es in der mensa stattfindet, sollte es schon funktionieren hoffe ich...
wir werden sehen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:07.04.2011 16:07 ~
|
|
|
|
ich denke, dass viele von dem eintrittspreis abgeschreckt werden.
bissel mehr werbung könnte auch nicht schaden. das erste mal, dass ich von der veranstaltung gehört habe war letztes wochenende als mir im straßenbahndepot nen flyer in die hand gedrückt wurde.
die veranstaltung dort hat aber auch trotz schlechter werbung und horrendem eintrittspreis gut funktioniert.
wie du schon meintest, wir werden sehen! ich drück die daumen und guck mir das sicher auch mal an  |
_________________ somebody has to do it
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:07.04.2011 16:49 ~
|
|
|
|
also eintrittspreis finde ich aber sowas von normal, heutzutage wollen alle die fette oberparty am besten mit den topstars der jeweiligen scene aber wenns dann an die patte geht bekommen se das gruseln. hab das schon so oft erlebt wie sich leute wegen 3 euro eingepisst haben oder sogar bei noch weniger. selbst bei ner party die n 50 cent kostet würde noch x atzen anrücken und blöd rummschwafeln. die meisten bedenken eben nicht das gute musik auch ihren preis hat zum. was veranstaltungen angeht.
also net falsch verstehen panzerli, das geht net gegen dich hehe is nur so allgemein gesagt.
 |
_________________ The night is yours! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:07.04.2011 17:07 ~
|
|
|
|
trauma_tkr hat Folgendes geschrieben: |
also eintrittspreis finde ich aber sowas von normal, heutzutage wollen alle die fette oberparty am besten mit den topstars der jeweiligen scene aber wenns dann an die patte geht bekommen se das gruseln. hab das schon so oft erlebt wie sich leute wegen 3 euro eingepisst haben oder sogar bei noch weniger. selbst bei ner party die n 50 cent kostet würde noch x atzen anrücken und blöd rummschwafeln. die meisten bedenken eben nicht das gute musik auch ihren preis hat zum. was veranstaltungen angeht.
also net falsch verstehen panzerli, das geht net gegen dich hehe is nur so allgemein gesagt.
|
:word: ich find den eintrittspreis auch in ordnung! aber kenne halt die diskussionen in weimar... |
_________________ somebody has to do it
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:07.04.2011 19:16 ~
|
|
|
|
in der tat wurde mir das in weimar auch mitgeteilt, dass der eintrittspreis zu hoch sei.
da die veranstaltung auch von studentischen einrichtungen getragen wird, habe ich auch da die diskussion führen müssen, ob es auch studentische ermäßigung gibt. ich fand das bei einer solch gearteten veranstaltung schon fast dreist. ich hab mir am anfang überlegt in weimar 5€ und in leipzig 6€ zu nehmen, ohne stud.ermäßigung. hab es mir dann aber nochmal anders überlegt und jetzt so gehandhabt.
selbst bei 4€ für studenten sagte man mir, dass es evtl. noch zu teuer sei, da die meisten mensaparties for free sind oder 3€ kosten.
aber wenn gerade die weimarer ausgehgemeinschaft an interessanten kultur- und kunstprojekten interessiert ist, dann muss sie auch verstehen, dass das was kostet.
man kann sich ja vielleicht ansatzweise vorstellen, was es für nen organisationsaufwand bedeutet so ne veranstaltung parallel in 2 städten zu organisieren und ich habe keinen mitarbeiterstab von 20 leuten oder so habe zwar tatkräftige unterstützung in weimar aber koordiniert wird alles von leipzig aus.
dazu kommt eben auch, dass die kosten gedeckt werden müssen und die sind bei dem aufwand, der dahinter steckt auch nicht gerade gering. da ist der eintrittspreis mehr als gerechtfertigt. im gegenteil, eigtl. müsste man dafür 7-8€ nehmen! ohne sponsoren u unterstützung ginge es gar nicht!
vorhin grad was gehört, dass sie hier im zoro wohl ma ne zeitlang sowas hatten, von wegen 3€ eintritt, studenten 5€ hehe. ich bin ja selbst noch student aber manchmal...
aber ich rechtfertige mich natürlich vor den falschen leuten, ihr wisst ja eh wie der hase läuft. aber vielleicht liest es ja mal einer, der es noch nicht verstanden hat.
und wie ihr schon richtig sagt, die diskussionen an der kasse sind teilweise einfach nur unverschämt! die leute glauben tatsächlich, dass sich das der veranstalter/dj 1:1 in seine eigene tasche steckt und womöglich nichtmal was dafür geleistet hat
ich habe als (ein) sprecher der global space odyssey hier in leipzig auch immer den medien gesagt, dass es nicht nur wichtig ist bei der stadt und den bürgern für verständnis zu werben, sondern dass es auch wichtig ist, den konsumenten u besuchern von subkulturellen veranstaltungen das bewusstsein zu schärfen, was eigtl. alles für sie geleistet wird und wie leute sich für andere aufopfern um ihnen einen mehrwert zu generieren, ohne selbst etwas oder viel davon als lohn zu haben. da geht es um andere dinge! viele kapieren das halt nicht und verhalten sich wie die letzten penner. der alkohol unterstützt das sicher oft...
könnte mich noch weiter in rage reden, aber ich belass es mal dabei
und danke an die mods, dass die va aus der kulturabteilung hierher verschoben wurde, obwohl kein dnb läuft. |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:15.04.2011 14:47 ~
|
|
|
|
morgen ist es soweit. die vorbereitungen laufen auf hochtouren. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|