Autor |
Nachricht |
|
|
Verfasst am:21.02.2003 23:49 ~
|
|
|
|
kennt einer das bild "DER SCHREI"?
wenn ja wie findet ihr das,ich meine das würde sich gut als
deko machen!!!!!!!!!! |
_________________ () ()
()
-__- |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:22.02.2003 02:29 ~
|
|
|
|
das von edvard munch,was in jedem kustunterricht hochundrunterinterpretiert wird?..lahmer schuh.. |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:22.02.2003 18:56 ~
|
|
|
|
gutes bild, aber leider hat alfaass recht.
wer musste das bild nicht schon mal selbst zeichnen oder nen vortrag drüber halten.
meine favs sind eher impressionistische sachen wie monet. der garten den er da gezeichnet hat mit dem seerosenteich, der trauerweide und dem boot, war seiner. ich war mal in dem garten. naja. man merkt schon die schönheiten, aber überfüllt von amerikanern und japanern bleibt keine luft zum atmen.
und jetzt der witz. mittlerweile führt quer durch das monet-anwesen eine straße. wenn man durch den garten läuft, gibts irgendwann ne mauer und dann gehts durch nen tunnel ind den anderen teil. tststs
gut. war jetzt nicht das thema, aber es musste mal sein.
grüsse reef |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:22.02.2003 19:57 ~
|
|
|
|
hmm..naja ..die hübschen gärten- und seepflanzenwerke von monet sind auch nich so das unpopulärste und haben glaub ich schon ein relativen kitsch-touch weg..(hängen echt in jeder zahnarztpraxis rum ..aber gehts jetzt um kunstgeschmack oder dekophantasien? ich glaub wenn man bilder nur an eine genügend große leinwand projeziert sähe einfach alles geil aus..na und das ist dann das metier der vj`s..
attn:reef, was hast du gegen leute mit amerikanischen bzw. japanischen pässen? |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:22.02.2003 21:45 ~
|
|
|
|
stooooop!
habe nichts gegen leute mit pässen egal welcher nation. aber dieser garten war halt überfüllt.
und es waren halt fast nur amis und japaner.
das ist der fade beigeschmack, den monet leider hat. populär, leicht verdaulich, einfach kitschig.
aber ich rede hier nur über die bilder. und die sind gut. mich fasziniert die fertigkeit, mit der man realität und fantasie vebinden kann. und mal ehrlich. die perfektion ist schon bestechend, wenn man vor so einem bild steht. aus 50 cm entfernung sieht man die farbe, die pinselstriche, die handbewegungen. aus 3 bis 5 metern nimmt es dann eine neue position ein, etwas, das ineinanderfließt und zu einem wird.
da interessiert mich kein kommerz, kein kitsch oder so drumherum. ich mag die art, mit der im impressionismus gezeichnet wird.
aber das ist ja geschmackssache. sicherlich ist kunst nicht streitbar, egal welcher art.
aber gemälde a la "strich hier, quadrat da, was will der künstler und damit sagen" sind halt nicht mein fall.
grüsse reef |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:23.02.2003 00:03 ~
|
|
|
|
is aber ein krasses bild |
_________________ () ()
()
-__- |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:23.02.2003 00:36 ~
|
|
|
|
ich weiß nich obs für ne DnB party geeignet wär..sehr grell und dominant(wirkt recht alptraummäßig find ich)..könnte einfach störend wirken und vom tatsächlich wicked (sein sollenden) sound ablenken...ich fand zb. die großaufnahme von ner baumkrone in milden grüntönen gehalten auf der letzten basswerk session(mit aquasky) echt geil...(siehe breakbeat.co.uk
so..un nun brech ich auf zur nexten b. session im kassa.mal schaun wies wird
cheers |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:23.02.2003 01:40 ~
|
|
|
|
das das bild gut ist laesst sich sicher nicht bestreiten, aber als deko... neeeee... mittlerweile kann man die figur sogar als aufblas-maennchen kaufen, krank.
ja der gute alte impressionismus... haette nich gedacht das ich da nochmal drueber diskutiere, vor allem nicht hier.
interessant am impressionismus ist die 'festgehaltene' fluechtigkeit der abgebildeten momente. deshalb muss ich dir widersprechen, lieber reef, in punkto perfektion. impressionisten versuchten genau dem aus dem weg zu gehen, eben nicht das natuergetreue darstellen von objekten, daher auch die fluechtigkeit. im gegensatz zum realismus findet man im impressionismus eher zufaellige begebenheiten, nichtwiederholbare momente (wie zbsp. ein boot im hafen + sonnenuntergang) anstatt abildungen von situationen die man jedentag haargenau so sehen kann.
diese fluchtigkeit bemerkt man auch wenn man vom bild zuruecktritt und sieht das sich formen aufloesen und in licht und farbe verwandeln. eben wars noch da und schon isses wieder weg
tja und perfektion auf technik bezogen, ich denke die haben sich einfach beim malen beeilt nein, eine portion zufall gehoert da sicher auch dazu (mal abgesehen von jahrelanger erfahrung im umgang mit farbe und pinsel)
na gut, reisst mich aber ehrlichgesagt nich vom hocker... ich mag eher 'juengere' kunstler wie escher, giger und guterletzt chung
mfg
æon |
_________________ Naturally, I'd prefer to be dead. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:23.02.2003 11:38 ~
|
|
|
|
der arme hans-rüdi giger ... totgehyped von gothic- und alienfanatikern ... nicht zu vergessen sein hollywood - ausverkauf nach und nach, letztlich hat er es sogar in die ilmenauer mensa geschafft . würde mich aber mal interessieren, was da so in Chur abging, als Mr.Leary sich ins dortige exil geflüchtet hatte...
(mc ) escher ist sicherlich genial, aber nach ein paar bildern von ihm werde wird mir so seltsam wuschig und ich wünsche mir meine alte realitätsempfindung wieder.
über chung weiss ich nicht genug, bin auch kein tusche - fan.
wen ich so aufgrund von krassheiten kurz nach den impressionisten noch erwähnenswert finde, sind die protagonisten der neuen sachlichkeit (dix, grosz), die so manch morbides wesen ihrer zeit augenscheinlich perfekt einzufangen vermochten
ein paar grafiken zur gegenwart, falls ihr es noch nicht kennt:
link |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:23.02.2003 14:17 ~
|
|
|
|
das schoene an escher ist die mathematische korrektheit die das gehirn bis aufs letzte verwirrt.
giger und leary an einem fleck, fragt sich doch wer da den groesseren horror geschoben hat *g* dazu noch ne prise lovecraft, das ganze zusammengefasst von wilson und der wahnsinn ist perfekt
yeah.. <a href="http://no.methmedia.de" target="_blank"> neue sachlichkeit</a>, unheimlich inspirierend fuer mich, allerdings nur das konzept dahinter.
mfg
æon
[Editiert von [ÆonFlux] am 03.03.2003 um 12:56] |
_________________ Naturally, I'd prefer to be dead. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:24.02.2003 16:52 ~
|
|
|
|
hmm ich sag ma GIGER is mein fav un am besten ist dat bild "LI" weil wer seine liebste so malt hattse net mehr alle un dat macht den man so interessant in seiner art kunst zu gestalten!!!
aber dali is ja och ma net schlecht oda?!
greeeeeeeeeeetz |
_________________ "ich glaub da ess ich doch lieber bei burger king" |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:02.03.2003 13:58 ~
|
|
|
|
giger -> "the trumpets of jericho" is einfach nur genial,
sonst find ich dali sehr gut.
und wegen ausverkauf, kommerz usw:
alles was vom underground zum mainstream wird, wird von den selbsternannten gurus nicht mehr als cool, trendy, hip usw. erachtet, weil die es ja schon ne weile kennen.
aber so läufts nun mal: erst finden wenige etwas gut, dann immer mehr und irgendwann kommen ganz viele leute zu drumnbass partys  |
_________________ <Mark T.>
<Shapeshift> |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:03.03.2003 00:57 ~
|
|
|
|
naja ich glaub so ist es nicht und ich hoffe so wirds auch nicht (in sachen d`n`b)...
naja aber so ist das es hat wohl schon irgendwie was mit vergänglichkeit zu tun, und der abnutzung obwohl das wort nicht unbedingt dat richtige ist...
(alles meine meinung)
greeeeeeeeeeeeeeeeeeetz |
_________________ "ich glaub da ess ich doch lieber bei burger king" |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:03.03.2003 12:24 ~
|
|
|
|
@shapeshift: gibts mit dem giger-bild nicht noch einen klitzekleinen anderen zusammenhang?
yours
æon |
_________________ Naturally, I'd prefer to be dead. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:03.03.2003 13:34 ~ du weisst aber auch alles :)
|
|
|
|
@aeon: klar gibts den
aber trotzdem gefällt mir das bild nicht nur wegen dem titel. es vereint perfekt technik, geist und musik in düsterer atmosphäre... deshalb hängt das bild auch in meinem studio  |
_________________ <Mark T.>
<Shapeshift> |
|
|
|
|
 |
|